Laufzeit: 67 Projekttage bis Jahresende (18 Tage onsite FFM, 49 Tage remote)
Auslastung: Teilzeit
Einsatzort: Frankfurt am Main, remote
Preis/Budget: Max. Stundensatz 95€ remote, 108€ onsite
Rahmeninformationen
Dauer:
3Monate mit Option
Standort:
Frankfurt am Main, remote
Ihre Aufgaben
- Zielsetzung:
- Schaffung von Transparenz der Verortung zentraler und dezentraler Supportive Functions, angefangen mit dem Fokus auf das Themenfeld Finanzen, im zweiten Schritt wird das Vorgehen für alle Supportive Functions etabliert und übergreifend ausgerollt. Analyse des Leistungsportfolios Aufgaben, Tätigkeiten und Funktionen relevanter Supportive Functions. Identifikation von Auftrags- und Anforderungsgeber, und die jeweilig beauftragten Tätigkeiten. Zusammenführung der Analyse Ergebnisse und Erstellung einer übergreifenden Landkarte.
-
- Priorisierung und Aufarbeitung der supportiven IT-Geschäftsmodelle im aktuellen IST-Zustand.
- Erarbeitung von Prozess- und Projektzielen gemeinsam mit den Verantwortlichen, als Sparringspartner der Prozessbereiche, sowie spezifischer Lösungen.
- Aufarbeitung der IT-Geschäftsmodelle für gesamthaftes Verständnis aktueller Supportive Functions.
- Identifikation und Ansprache der Stakeholder.
- Erstellung von Interviewleitfaden und Tätigkeits-/Leistungsabfrage.
- Vereinbarung von Interviewtermine POs und AM der Supportive Functions.
- Identifizieren, beschreiben, analysieren, optimieren und dokumentieren von bestehender Geschäftsprozesse der Supportive Functions sowie von bestehenden Geschäftsmodelle hinsichtlich Lösungen/Anpassungen, um vom Ist- zum Zielzustand zu gelangen.
- Zusammenführen von Stakeholdern und Treiben des Informationsaustauschs.
- Durchführung von Interviews mit identifizierten Stakeholdern.
- Anschließende Durchführung von Interviews mit Leistungsempfängern (ggf. inkl. Online-Umfrage).
- Erstellung Auswertungsmatrix und Zielmodell Landkarte.
- Abgleich von Interviewergebnissen mit Cluster-Pos, GF etc.
- Methodische Beratung des Auftraggebers zur prozesstechnischen (Architektur- Strategie) der ITK-Prozesse im Themenumfeld sowie deren Weiterentwicklung und Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten der bestehenden Architektur.
- Zusammenführung von Ergebnissen in abgestimmte Ergebnisstruktur.
- Schaffung von Transparenz über Ressourcenallokation, Aufgaben, Leistungen und Nutzer-Zufriedenheit über alle Support Functions Finanzen.
- Auswahl und Eruierung geeigneter Vorgehenswesen und Methoden aus dem Technologie-Stack.
- Durchführung der Konzeption und Planung des operativen Designs
- Analyse und Dokumentation von Kernergebnissen für weiter Detaillierung und Interpretation und Erstellung von Maßnahmenvorschläge.
- Analyse fachlicher Anforderungen an die ITK-Systeme und deren Prozesse sowie Ableiten, Erarbeiten und Entwickeln von technischen Umsetzungsmöglichkeiten.
Ihre Qualifikationen
- 5 Jahre praktische Erfahrung in der Projektleitung von strategischen IT-Integration- & Prozessanalyseprojekten auf Topmanagementebene mit Prozess- und Roadmap (Strategien).
- Projektmanagement-Know-how - PRINCE2, ITIL oder SCRUM Zertifizierung.
- Hervorragende und mehrfach nachweislich praxiserprobte aktuelle Kenntnisse von Beratungsmethoden und im spezifischen Beratungsthema Prozessanalysen & Supportive Functionsevaluierungen.
- Nachgewiesene Erfahrung aus mindestens 5 Projekten mit Optimierungsfokus von Workflows & Prozessimplementierungen.
- Erfahrungen in der Analyse und Aufnahme von Anforderungen und Umsetzung dieser in die Entwicklungsarbeit sowie im operativen Betrieb / in der Organisation.
- Erfahrungen sowohl in der Analyse und operativen Implementierung als auch in der Steuerung der Veränderungsimplementierung.
- Beratung & Präsentation im TopManagement inkl. Foliendesign.
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Durchführung und Steuerung von komplexen Beratungsprojekten im Umfeld von Prozess- und/oder Organisationprojekten, Transformations-bzw. Veränderungsprojekte.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form.